Mit Yoga den Alltag bereichern. 10 Gründe um mit Yoga zu beginnen und dem eigenem Glück ein Stück näher zu kommen:
     
    - 
        Schritt für Schritt. Yoga steigert Flexibilität, Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft im ganzen Körper. Alle
        Bänder und Muskeln gewöhnen sich langsam an die Dehnung und lassen dich stets Erfolge erkennen.
    
- 
        Das Herz-Kreislauf-System wird durch gezielte Körper- & Atemübungen belastungsfähiger und somit gestärkt. Sogar für bei Herzbeschwerden oder Bluthockdruck bietet Yoga ein
        ideales Entspannungstraining. Der Blutdruck kann gesenkt werden. Ein langsamer Herzschlag wird forciert.
    
- 
        Endlich voll und entspannt durchatmen – auch im Alltag. Die Konzentration auf eine tiefere und bewusste Atmung wird trainiert. Nicht nur die Atemmuskulatur, sondern auch das
        Lungenvolumen kann gesteigert werden.
    
- 
        Dem Immunsystem auf die Sprünge helfen. Atemübungen, Meditation und ausgiebige Tiefenentspannung können das Immunsystem auf ganzheitlicher Weise stärken. Auch die geistige
        Gesundheit bedankt sich mit einer verbesserten Koordinations- & Gedächtnisfähigkeit.
    
- 
        Yoga unterstützt beim Abnehmen. Egal ob sanfte Übungen oder aktive Körperübungen mit viel Dynamik - Kalorien werden immer verbrannt. Jeder erfährt eine neue Vitalität!
    
- 
        Kopf- und Rückenschmerzen adé. Diese können durch regelmäßiges Üben gemindert oder sogar gelöst werden. Generell hilft Yoga im Umgang mit dem eigenem Körper und dessen
        Beschwerden besser umzugehen.
    
- 
        Intensive Erholungsphasen stärken die Lebensqualität. Stress-Symptome wie z.B. Angst, Depression, Ermüdung, Asthma oder Schlaflosigkeit können gemildert oder vermieden
        werden.
    
- 
        Das Energiesystem kommt in Gleichklang und schenkt innere Ruhe. Yoga macht ausgeglichen, friedlich und lebensfroh.
    
- 
        Neuen Mut fassen. Das Selbstbewusst-Sein, die Körperwahrnehmung und die Wahrnehmung dessen, was eigentlich gut für einen ist, verbessern sich. Die mentale Kraft wird somit
        gefördert.
    
- 
        Eine neue Ausstrahlung auf allen Ebenen. Körper, Geist & Seele kommen in Einklang miteinander. Hierbei geht es nicht darum sich selbst zu verbessern, sondern sich selbst
        zu akzeptieren.
    
    
        Bei diesen Kontraindikationen (Anzeichen) ist Yoga nicht empfehlenswert:
    
    
        - akute Infektionskrankheiten (Grippe, Fieber)
        
- akute Entzündungen (auch solche in den Zähnen)
        
- behandlungsbedürftige Erkrankung des Bewegungsapparates
        
- akuter Bandscheibenvorfall
        
- starker Bluthochdruck
        
- schwere Herzkrankheiten/Herzfunktionsstörungen
        
- Ateminsuffizienz
        
- akuter Rheuma-/ Arthroseschub
        
- Psychosen, starke psychische Störungen
        
- Epilepsie